Pädagogischer Leitfaden
Wir fördern, unterstützen und bieten:
Durch unser umfassendes Angebot im Pagitsch Kinderland, unterstützen wir Kinder in allen sozialen und emotionalen Bereichen und fördern somit den Einstieg in den Schulalltag. Wir verstehen unsere Betreuungseinrichtung als Bindeglied zwischen Familie und dem herausfordernden Alltag der Etern. Je nach Betreuungsbedarf, wird bei uns die Betreuung Ihres Kindes individuell an die Bedürfnisse der Familie angepasst.
Wir kooperieren mit verschiedenen Organisationen, wie Sprach- und Ergotherapeuten, Frühförderungsstellen, Forum Familie und AVOS.
Es ist uns eine Herzensangelegenheit die von Beginn an lernfreudigen und aktiv konstruierenden Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg bestmöglich begleiten zu dürfen. Das Pagitsch Kinderland ist BADOK (Bildungs- und Arbeitsdokumentation des Landes Salzburg) geschult. Durch die neue schriftliche Bildungs- und Arbeitsdokumentation finden wir tiefen Zugang zur individuellen Persönlichkeit eines jeden Kindes, wobei das Entwicklungsportfolio für uns eine Art "Tür zum Kind" darstellt. Es gilt die Stärken und Schwächen zu erkennen und dort zu fördern und zu unterstützen, wo es erforderlich ist. Somit wird Individualität zugelassen und es gelingt eine gemeinsame Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern und Fachkräften.
Gruppen:
Insgesamt betreuen wir mittlerweile über 100 Kinder im Kinderland Pagitsch, die auf fünf Gruppen und eine zusätzliche Schülergruppe aufgeteilt sind.
- rote Gruppe: Kinder unter drei Jahre
- grüne Gruppe: Kinder von drei bis Jahre (alterserweiterte Gruppe - AEG)
- gelbe Gruppe: Kinder von drei bis sechs Jahre (alterserweiterte Gruppe - AEG)
- blaue Gruppe: Kinder von drei bis sechs Jahre (alterserweiterte Gruppe - AEG)
- lila Gruppe: Kinder von drei bis sechs Jahre (alterserweiterte Gruppe - AEG)
- Schülergruppe: Kinder von sechs bis zwölf Jahre
Das Kinderland Pagitsch besteht aus zwei Hauptgebäuden, dem Kinderland und dem Naturland. Das Nasturland-Gebäude befindet sich direkt am beliebten NatURSPIELplatz und beherbergt zwei alterserweiterte Gruppen (grüne und gelbe Gruppe). Im ursprünglichen Kinderland-Gebäude werden die Kinder der roten, blauen und lila Gruppe betreut. Jede Gruppe hat ihren eigenen Gruppenraum zur Verfügung, wobei es natürlich auch Gemeinschaftsräume gibt, wie etwa den Turnsaal bzw. den Spiel- und Bewegungsraum oder den NatURSPIELplatz, die von allen Kindern genutzt werden. Es wird angestrebt einen regelmäßigen Wechsel der Gruppenräumlichkeiten zu haben, sodass jedes Kind die Möglichkeit hat beide Häuser kennenzulernen, jedoch kann dies nichti mmer garantiert werden.
In allen Gruppen soll sowohl die Selbstständigkeit im Alltag als auch die Kreativität gefördert werden. Wir stärken mit unterschiedlichsten Lernformen die Persönlichkeit des Kindes und die Lebenskompetenz. Jedes Kind wird in seiner Individualität respektiert und soll sich nach seinem eigenen Lern- und Lebensrhythmus entwicklen.
Ein wichtiger Bereich in unserer Einrichtung ist die Zusammenarbeit mit den Eltern. Wir laden die Eltern zu regelmäßigen Entwicklungsgesprächen, Elternabenden und Kinderlandveranstaltungen ein. Mit verantwortungsvoller, kompetenter Bildung und Betreuung wollen wir den Arbeitsalltag der Eltern unterstützen und erleichtern.